Resistent durch Wärmebehandlung.
So dauerhaft wie Tropenholz.
Für Thermo Esche wird Holz aus nachhaltiger europäischer und nordamerikanischer
Forstwirtschaft verwendet. Durch exakt gesteuerte
Wärmebehandlung – das Holz wird unter Einsatz von Wasserdampf
auf Temperaturen über 200 ° Celsius erwärmt – verbessert die Esche
ihre Dauerhaftigkeit von Klasse 4 in die Klasse 2 (DIN EN 350-2).
Dadurch gewinnt das Holz im Außenbereich eine Nutzungsdauer
von mindestens 15 bis zu 25 Jahren. Da die Wasseraufnahmefähigkeit
der Esche durch die Wärmebehandlung drastisch reduziert wird, verringert
sich zudem die natürliche Neigung von Holz zum Quellen
und Schwinden auf ein Minimum: Thermo Esche ist dimensions- und
formstabil – Verziehen, Reißen und Splittern treten nur selten auf.
Das Thermoverfahren verleiht Esche einen gleichmäßigen, dunkelbraunen
Farbton, der unter UV-Einstrahlung wie alle übrigen Hölzer
vergraut. Zum Schutz der exklusiven dunkelbraunen Farbe empfiehlt
sich die regelmäßige Pflege mit speziellem Thermo-Öl. Unbehandelt
bildet Thermo Esche eine edle, homogen-silbrige Patina.
|